Der Wasserbeschaffungsverband Thomasberg (WBV) ist als Wasser- und Bodenverband eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Wir versorgen im Bergbereich der Stadt Königswinter sowie in Teilbereichen angrenzender Städte rund 33.000 Menschen mit Trinkwasser.
Zum nächsten Ausbildungsbeginn bieten wir eine Stelle zur:
Ausbildung im dualen Studium im Bereich der Wasserwirtschaft o.ä. (m/w/d) (Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering)
Aufgabenschwerpunkte
- Mitwirkung an Projekten wie z.B.: Reorganisation der Betriebsabläufe
- Betreuung von Ausschreibungen in den Vergabeverfahren
- Erarbeiten und Einführen neuer verfahrenstechnischer Abläufe
- Statistiken vorbereiten und durchführen
- Zeitgemäße Informationsverarbeitung betreiben
- IT-Operations-Management und Systemmanagement
- Einführung neuer Technologien
Profil
- Befähigung zum Studium an einer Hochschule
- Freundliche und gute Umgangsformen, Teamgeist
- Freude an der Entwicklung neuer Arbeitsabläufe
- Kreatives, abstraktes und auch analytisches Denken
- Zuverlässigkeit, strukturierte, gewissenhafte Arbeitsweise
Studienschwerpunkte an der Hochschule
- Prozess- und Systemmodellierung
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Betriebliche Zusammenhänge
- Business Intelligence
- Recht, Personal und Organisation
- Persönlichkeitsentwicklung zum Beispiel Rhetorik, Präsentationstechniken
Die Dauer und Hauptausrichtung des Studiums sowie die Aufteilung der Theorie- und Praxisphasen hängt von der gewählten Hochschule ab und wird individuell mit dem WBV Thomasberg vereinbart. Die Praxisphasen werden dabei im WBV Thomasberg absolviert.
Die Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD für Auszubildende).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an die nachstehende Anschrift oder an die E-Mail-Adresse ingo.kloeckner@wbv-thomasberg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
oder
Ausbildung im dualen Studium der Betriebstechnik o.ä. (m/w/d) (Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering)
Aufgabenschwerpunkte
- Mitwirkung an Projekten wie z.B.: Reorganisation der Betriebsabläufe
- Betreuung von Ausschreibungen in den Vergabeverfahren
- Erarbeiten und Einführen neuer verfahrenstechnischer Abläufe
- Statistiken vorbereiten und durchführen
- Zeitgemäße Informationsverarbeitung betreiben
- IT-Operations-Management und Systemmanagement
- Einführung neuer Technologien
Profil
- Befähigung zum Studium an einer Hochschule
- Freundliche und gute Umgangsformen, Teamgeist
- Freude an der Entwicklung neuer Arbeitsabläufe
- Kreatives, abstraktes und auch analytisches Denken
- Zuverlässigkeit, strukturierte, gewissenhafte Arbeitsweise
Studienschwerpunkte an der Hochschule
- Prozess- und Systemmodellierung
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Betriebliche Zusammenhänge
- Business Intelligence
- Recht, Personal und Organisation
- Persönlichkeitsentwicklung zum Beispiel Rhetorik, Präsentationstechniken
Die Dauer und Hauptausrichtung des Studiums sowie die Aufteilung der Theorie- und Praxisphasen hängt von der gewählten Hochschule ab und wird individuell mit dem WBV Thomasberg vereinbart. Die Praxisphasen werden dabei im WBV Thomasberg absolviert.
Die Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD für Auszubildende).
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an die nachstehende Anschrift oder an die E-Mail-Adresse ingo.kloeckner@wbv-thomasberg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
und
damit unser Team auch in Zukunft komplett ist, bieten wir zum 1. August 2026 einen Ausbildungsplatz als
Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) an.
Aufgabenschwerpunkte
- Kundenservice
- Zahlungsverkehr und Mahnwesen
- Sekretariatsaufgaben
- Planung und Dokumentationen der techn. Verwaltung
- Mitarbeit im Finanz- und Rechnungswesen
- Allgemeine Arbeiten in Verwaltung und Personalwesen
Profil
- Ein guter Schulabschluss (mindestens Fachoberschulreife)
- Guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck
- Offen gegenüber elektronischen Medien
- Freundliche und gute Umgangsformen, Teamgeist
- Freude am Kundenkontakt und Organisation von Betriebsabläufen
- Zuverlässigkeit
Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einem netten Team.
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Ausbildungsdauer beträgt i. d. R. 3 Jahre.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26. April 2026 mit Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen an die nachstehende Anschrift oder an die E-Mail-Adresse ingo.koeckner@wbv-thomasberg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wasserbeschaffungsverband Thomasberg
z. Hd. Ingo Klöckner
Siebengebirgsstraße 150
53639 Königswinter-Thomasberg
Schülerpraktika:
Für die Berufliche Orientierung ist ein betriebliches Praktikum aber von besonderer Bedeutung und letztlich unverzichtbar.
Praktika ermöglichen jungen Menschen, zielgenau eine berufliche Entscheidung zu treffen und optimistisch in die berufliche Zukunft zu sehen.
Der WBV Thomasberg gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in einem Schülerpraktikum über die sehr umfangreichen und interessanten Arbeiten zu informieren, die in Zusammenhang mit der Trinkwasserversorgung stehen. Praktika können in unseren Wasserversorgungsanlagen oder auch in unserer Verwaltung durchgeführt werden. Die Praktikanten werden von engagierten Mitarbeitern unseres Wasserbeschaffungsverbandes betreut und erhalten einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten.
Interessenten für ein Schülerpraktikum melden sich bitte bei unserer Personalstelle:
Herr Klöckner 02244/9219-17 oder ingo.kloeckner@wbv-thomasberg.de